Allgemeine Geschäftsbedingungen melmotion Web-Shop

Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von melmotion an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit melmotion, Inhaber: Melanie Dill, Hauptstraße 8, 87488 Betzigau , Handelsregister: Amtsgericht Kempten, HRA 12345.

Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

 

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

Widerrufsbelehrung¹

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Name des Unternehmers, Anschrift und, soweit verfügbar Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail Adresse eintragen] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

(¹ Diese Widerrufsbelehrung gilt nicht für die getrennte Lieferung von Waren.)

 

Preise und Versandkosten

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 5,00 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

 

Lieferung

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit einem Versanddienstleister unserer Wahl.

Die generelle Zeit bis zur Auslieferung beträgt bis zu 18 Arbeitstage. Auf eventuell abweichende Auslieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin. Verzögerungen durch Versanddienstleister liegen außerhalb unseres Einflussbereiches.

 

Zahlung

Die Zahlung erfolgt per Vorkasse . Bei der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

 

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

 

 

Gewährleistung

 

Das Angebot von melmotion® ist freibleibend und unverbindlich, Rechte hieraus können nicht abgeleitet werden, Abweichungen und Änderungen sind möglich. Ebenso stellen geringfügige Farbabweichungen der Textilien sowie der Aufdrucke keinen Reklamationsgrund dar.

melmotion® übernimmt keine Gewährleistung für Abfärbungen der Textilien. Dies gilt vor allem für die ersten Wäschen sowie unsachgemäße Reinigung / Behandlung durch den Käufer.

Hat die gelieferte Ware nicht die vereinbarte Beschaffenheit oder eignet es sich nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte oder für die gewöhnliche Verwendung oder hat es nicht die Beschaffenheit, die bei Waren der gleichen Art üblich ist und die der Kunde nach Art der Ware erwarten kann, kann der Kunde von dem Anbieter Nacherfüllung verlangen. Schlägt die Nacherfüllung nach einer angemessenen Frist fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

Die Frist für die Geltendmachung der Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware soweit der Kunde Unternehmer gemäß § 14 BGB ist. Anderenfalls beträgt die Verjährungsfrist für die vorstehenden Ansprüche zwei Jahre ab Ablieferung der Ware bzw. ab Abnahme des vereinbarten Werkes.

Soweit es sich beim Kunden um einen Unternehmer gemäß § 14 BGB handelt, muss der Kunde die Mängel der gelieferten Ware nach Ablieferung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche dem Anbieter schriftlich mitteilen. Der Kunde als Unternehmer hat die gelieferte Ware insbesondere auf Schäden, Fehler und Vollständigkeit zu überprüfen. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind dem Anbieter unverzüglich nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen.

Bei Verbrauchern geht die Gefahr bei Übergabe an den Käufer über. Bei Unternehmern geht die Gefahr gemäß § 447 BGB bei Versendung der bestellten Ware auf den Käufer über, wenn die bestellte Ware an die zur Ausführung der Versendung bestimmten Person übergeben wurde.

 

Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.

 

Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.

Begleitend zur Physiotherapie wird sie zur Schmerztherapie oder zur Muskelstimulation genutzt.

Auch Durchblutungsförderung , Muskelentspannung , Lymphsystem Anregung oder Einbringung von Medikamenten sind dabei die Zielesetzungen.

Beispiele:

- Ultraschalltherapie bei schmerzhaften Sehnenansätze

- Galvanisation zur Schmerzlinderung am Rücken

- Niederfrequenztherapie um den Rückstrom der Lymphe zu verbessern

- Hochfrequenztherapie beschleunigt die Heilung von Verletzungen

 

 

 

Die Moorpackung entfaltet als Naturprodukt eine Durchblutung fördernde und schmerzlindernde Wirkung.

Bei der Moorpackung handelt es sich um eine Naturmooranwendung, bei der Torf vermischt mit Wasser bzw. Heilwasser in eine Kunststoffhülle gefüllt wird

und die oft mit Wärme kombiniert wird um die Wirkung zu verstärken.

Torf entsteht in Mooren durch den Abbau biologischen Materials und enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.

Die auf ca. 48 Grad erwärmte Moorpackung führt zu einer Entspannung von Muskeln und Gewebe; regen den Stoffwechsel,

tragen zur Entgiftung bei, regenerieren den Säure- Base Haushalt und versorgen den Körper mit gesundheitsfördernden Stoffen.

 

UP-Strech

Alle Pilateskurse finden auf der Matte statt. Zusätzlich wird das Programm zum Teil auch noch mit Kleingeräten wie Pilatesrolle und Toningballs kombiniert.

Die Kursgröße liegt normalerweise bei maximal 10 Teilnehmern. Die Kurse finden bei mindestens 3 Teilnehmern statt.

Damit wird sichergestellt, dass jederzeit die Möglichkeit besteht individuell auf die einzelnen Teilnehmer und Ihre Bewegungsqualität einzugehen.

Pilatesraum melmotion

Eine kurze Beratung für die Wahl des persönlich passenden Kursniveaus wird gerne durchgeführt. Ein Wechsel des Kursniveaus ist natürlich möglich.

Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit eines Vorabeinzeltrainings für Einsteiger.

Vor dem Einstieg in eine Gruppe werden hier die Pilates Prinzipien, die Atemtechnik und die Arbeit aus dem Zentrum heraus kennen gelernt. Mit einem gründlichen Gespräch werden die Ziele und Bedürfnisse und falls relevant die Vorerkrankungen mit dem Teilnehmer besprochen. Auch bereits erfahrene Pilatestrainierende haben diese Möglichkeit sich so vorab gezielt die optimale Betreuung zu sichern.

Roll over One Stand Balance

 

 

Die Therapieform  Kinesio -Taping hat Ihre Wurzeln in der japanischen Heilkunde und wird seit einiger Zeit auch bei uns im Sport

und Physiotherapeutischen Bereich mit großem Erfolg eingesetzt.

 

Der elastische , oft farbige Textilstreifen wird je nach Behandlungszielsetzung auf die Haut aufgeklebt.

Sobald sich der Mensch mit diesem Tape bewegt entstehen zwischen Kinesio- Tape, der Ober- und Unterhaut kleinste Lageveränderungen, die man sich wie eine "Verschiebung oder eine " Mini-Massage" vorstellen kann.

Dadurch entstehen  verschiede körperliche Reaktionen, wie Druckentlastung, Muskelspannungsregulierung, Schmerzreduktion, Abtransport von Schwellungen.

Je nach Anlagetechnik kann damit auch eine aktivierende, korrigierende oder stabilisierende Wirkung erzielt werden.

Kinesio -Tape ist Luft- und Wasserdurchlässig und damit mehrere Tage tragbar.

raum

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com